Unser Qualitätsversprechen
Schreibgeräte von Lamy zeichnen sich durch höchste Qualität in Funktionalität, Material und Verarbeitung aus.
Seit 1930 ist Lamy in Heidelberg ansässig. Und seitdem befindet sich auch unser Produktionsstandort unverändert an diesem Ort. Rund 95% aller Fertigungsschritte, darunter auch die Herstellung der meisten Bauteile, finden bei Lamy im eigenen Haus statt. Daran halten wir aus Überzeugung fest.
Denn durch die außergewöhnlich hohe Fertigungs- und Wertschöpfungstiefe sowie sorgfältige Kontrollen während des gesamten Produktionsprozesses sichern wir, wofür Lamy weltweit bekannt ist: beständig hohe Qualität „Made in Germany“.
Qualität bis ins Detail
Qualität beginnt bei uns bereits bei der Produktion der verwendeten Materialien und Einzelteile.
Nahezu alle Komponenten fertigen wir selbst: So stellen wir zum Beispiel sämtliche Kunststoffteile, darunter auch die Lamy-Tintenpatronen, in unserer unternehmenseigenen Spritzgießhalle her. Ebenso werden die Kugelschreiber-Großraumminen und alle Federn, ob aus Stahl oder aus Gold, hausintern gefertigt.

Fertigung von Hand
Hätten Sie gedacht, dass bei einem Lamy-Schreibgerät im Durchschnitt rund Dreiviertel der Herstellungszeit in Handarbeit fließen? Trotz zunehmender Automatisierung ist manuelle Detailarbeit bei Lamy nicht wegzudenken. Sie ergänzt maschinelle Fertigungsverfahren da, wo besondere Sorgfalt und Geschicklichkeit gefragt sind.
Das Schleifen und Polieren der Federn geschieht von Hand, ebenso wie das Einschreiben der fertigen Füllfederhalter oder die Montage anspruchsvoller Schreibgeräte wie des LAMY 2000. Diese werden vollständig von Hand montiert, um eine bestmögliche Verarbeitung zu erzielen. Dabei garantieren die Sorgfalt und Präzision erfahrener Mitarbeiter den besonderen Qualitätsstandard von Lamy.

Qualitätskontrolle bei Lamy
Bevor ein Schreibgerät unsere Fertigung verlässt, wird er einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Diese erfolgt sowohl durch automatisierte Verfahren im Zuge der Endmontage als auch durch das menschliche Auge: Faktoren wie Optik, Farbe, Glanzgrad und Funktion jedes einzelnen Schreibgerätes werden abschließend durch den geschulten Blick qualifizierter Mitarbeiter geprüft.