LAMY x Kunstpalast

Ein Ort für Kreativität, Bildung und Kultur

Als offizieller Bildungspartner des Kunstpalastes in Düsseldorf engagiert sich LAMY dafür, Menschen in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat LAMY die Saalpatenschaft für das Palast Studio übernommen – den zentralen Ort für kulturelle Bildung im Museum. Hier gestaltet LAMY regelmäßig öffentliche Workshops und lädt Besucherinnen und Besucher ein, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Ein lichtdurchfluteter, offener und barrierefreier Werk- und Denkraum und ein lebendiger Treffpunkt für künstlerischen Austausch und kreatives Arbeiten.

Beyond Lines – LAMY creative sessions im Palast Studio

Ab Dezember 2023 startete im Palast Studio unsere mit dem Kunstpalast gemeinsam konzipierte Workshop-Reihe beyond lines – LAMY creative sessions. Die Workshopreihe begrüßt regelmäßig Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren, die verschiedene Kreativtechniken ausprobieren und vertiefen wollen. Dabei führen renommierte Künstler:innen wie Tim Berresheim, Betty Soldi oder Sebastian Schneider (Foto) die Teilnehmenden durch ihre Schaffensfelder. Die Workshops widmen sich  verschiedenen Kreativdisziplinen von Digital Art über Journaling bis Illustration. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Da die Zahl der Teilnehmenden auf 15 Personen begrenzt ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung.  

Zu den Terminen und zur Anmeldung geht es hier zum Kunstpalast Düsseldorf.

Beyond Lines 2025: Gestalten, Entdecken, Erleben

Unsere sechs Workshops im Kunstpalast 2025 waren ebenso vielfältig wie inspirierend: Zwei ganztägige Sessions, internationale Künstlerinnen und Künstler sowie ein live-gestreamtes hybrides Format mit einem kanadischen Comiczeichner zeigten eindrucksvoll, wie abwechslungsreich kreative Prozesse sein können – und wie LAMY Produkte weltweit Menschen bei ihrem kreativen Ausdruck unterstützen.

1 | 6

Kickstart Your Creativity

Den Auftakt bildete Daria Rychkova, Illustratorin mit internationalem Portfolio und seit 15 Jahren in Deutschland tätig. Sie arbeitet für renommierte Marken wie Dior und Louis Vuitton und illustriert Kinderbücher. In Kickstart Your Creativity zeigte sie den jungen Teilnehmenden, wie sich der eigene Alltag mit praktischen Übungen kreativ verarbeiten lässt.

Typografie und Muster

Im Workshop Typografie und Muster entstand unter Anleitung von Guido de Boer ein großflächiges Gemeinschaftswerk. Der niederländische Künstler und Dozent an der Royal Academy of Arts in Den Haag führte die Teilnehmenden in dem ganztägigen Workshop durch den kreativen Prozess – von der ersten Skizze bis zur finalen Komposition, die als dauerhaftes Wandbild mehrere Monate im Palast Studio zu sehen war.

From Sketch to Soul: Character Design in Comics

From Sketch to Soul: Character Design in Comics vereinte Comic-Expertise aus Deutschland und Kanada. Vor Ort leitete William Ahland, ein aufstrebender junger Comiczeichner aus Düsseldorf, die Session. Digital zugeschaltet war Derek Laufman, ein international anerkannter Profi, der seit zwei Jahrzehnten als Comiczeichner und Illustrator für Projekte von Marvel, Warner Brothers und Disney tätig ist. Gemeinsam zeigten sie, wie Figuren durch Linie, Farbe und Storytelling lebendig werden – und ermöglichten einen hybriden Austausch zwischen den Künstlern auf zwei Kontinenten, dem Publikum im Palast Studio und der online live zugeschalteten Community.

Urban Sketching

Beim Urban Sketching entstanden unter Leitung von Nima Dibazar, der auch als Architekt arbeitet, Skizzen urbaner Situationen unter freiem Himmel. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in Städten wie London, Manchester oder Dubai demonstrierte er, wie man urbane Räume als offenes Skizzenbuch voller visueller Geschichten wahrnehmen kann.

Von der Zeichnung zum Kurbelkino

Im Workshop Von der Zeichnung zum Kurbelkino arbeiteten Angela González und Matthias Luthardt, Regisseur und Drehbuchautor, mit den Teilnehmenden an handgemachten Filmsequenzen. Mit Tinte, Aquarell und Farbstiften wurden kurze Geschichten, bewegte Formen und Loops umgesetzt.

Tierskizzen mit dem Kugelschreiber: Von Naturstudien zu Fantasiewesen

Takumi Ogata, Grafikdesigner und Illustrator, bekannt für seinen „Japanese Retro Style“, leitete den Workshop Tierskizzen mit dem Kugelschreiber: Von Naturstudien zu Fantasiewesen. Ausgehend von Referenzbildern entwickelten die Teilnehmenden fantasievolle Mischwesen, die Realität und Fantasie verbinden.

Sechs Workshops, sechs kreative Welten – die Saison 2025 zeigt, wie lebendig und abwechslungsreich gestalterische Prozesse sein können. Sie stimmt auf die neue Saison ein, die im ersten Quartal 2026 mit neuen Workshops, spannenden Themen und kreativen Impulsen aus aller Welt startet.

Zu den nächsten Workshops und zur Anmeldung geht es hier im Kunstpalast Düsseldorf.

Tim Berresheim, Beyond Lines – LAMY creative sessions

Tim Berresheim bewegt sich an der Schnittschnelle zwischen analogen und digitalen Schaffensprozessen. Er selbst nennt seine Methode "Künstlerische Gegenwartsarchöologie". Seine Arbeiten verbindet das Zusammenspiel aus Kunstgeschichte, Technologie, Wissenschaft und Natur. Berresheim arbeitet mit neusten Technologien – von Computer Generated Imagery (CGI), Hochleistungsfotografie bis hin zu Laser- und 3D-Scanning. Seine Werke befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Museum of Modern Art (New York; USA) oder der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland (Bonn, Deutschland). Anlässlich seiner Einzelausstellung im Frühjahr 2024 im NRW Forum in Düsseldorf könnten wir den kreativen Vordenker für die Ausrichtung eines Workshops im Rahmen der Reihe beyond Lines – LAMY creative sessions gewinnen, damit er seinen progressiven Zugang zu zeitgenössischer Kunst den Teilnehmenden mit einer praktischen Übung vermittelt.

Aus Datenschutzgründen benötigt dieses Element Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies.

Made in Germany

Wir sind ein Unternehmen aus Heidelberg und gehören zu den führenden deutschen Schreibgeräteherstellern.

Design

Nach dem Bauhaus-Prinzip "form follows function" ist Design für uns eine ganzheitliche Haltung, die über die reine Produktgestaltung hinaus geht.

Qualität

Von der Technologie über die Materialien bis zur Fertigung zieht sich unser hohe Qualitätsanspruch durch die gesamte Wertschöpfungskette.

Thinking tools

Unsere Werkzeuge zum Schreiben, Zeichnen und Malen helfen, neue Ausdrucksformen zu schaffen und Gedanken greifbar zu machen.